LoeschPack präsentiert effiziente Verpackungsanlagen für dichten Falteinschlag und Schlauchbeutel

Auf der ProSweets, die vom 28. bis zum 31. Januar 2018 in Köln parallel zur internationalen Süßwarenmesse ISM stattfindet, demonstriert der Verpackungsmaschinenhersteller LoeschPack seine Kompetenz als Systemanbieter für integrierte Verpackungslinien für Schokolade, Kaugummi und Süßwaren. „Die zunehmende Performance unserer Verpackungsmaschinen und -anlagen ermöglicht es uns, die Effizienz und damit die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden im hochdynamischen Süßwarenmarkt zu steigern.", so Geschäftsführer Dr. Thomas Cord. „Auf dem Stand G030/H039 in Halle 10.1 präsentieren wir unsere innovativen Lösungen für hermetisch dichte Falt- und Schlauchbeutelverpackungen.“

LoeschPack präsentiert in Köln die neueste Entwicklung auf dem Gebiet der dichtgesiegelten Falteinschlagverpackung, die Packkopfmaschine RCB-HS. Die innovative Entwicklung ist für kleinstückige Schokoladenartikel geeignet und vereint dabei einen hermetisch dichten Packstil mit einer klassischen Falteinschlagoptik. „Zukunftsweisend in diesem Marktsegment“, lobt Dr. Thomas Cord die jüngste Entwicklung aus dem Hause LoeschPack. Der Geschäftsführer des oberfränkischen Maschinenbauers ergänzt: „Die RCB-HS verpackt auf neuartige und innovative Weise Schokoladenriegel, -täfelchen und -napolitains in Premiumoptik und gewährleistet gleichzeitig einen hohen Produktschutz vor Umwelteinflüssen.“ Der Verbraucher erhält Produkte mit verlängerter Haltbarkeit und einem verbesserten Geschmacks- und Texturerlebnis. Präsentiert werden die Schokoladenartikel in hochwertiger Falteinschlagoptik. „Mit ihrer hohen Leistung von bis zu 600 Produkten pro Minute ist die RCB-HS in dieser Kombination einzigartig in der Schokoladenbranche“, unterstreicht Cord. Die Maschine stellt den Falteinschlag in einem Packkopf her und versiegelt das Packmittel umlaufend heiß. Die Heizbacken siegeln stets Folie gegen Folie, was die hohe Dichtheit der Verpackung sicherstellt und eine Beschädigung der Produkte ausschließt. Faltelemente erzeugen anschließend den klassischen Falteinschlag. „Der bewusste Verzicht auf jegliche Leimapplikation zum Verschließen der Packung reduziert die Verschmutzung der Maschine, minimiert die laufenden Kosten und vereinfacht die Maschinenbedienung“, erklärt Cord. Die RCB-HS ist damit konkret auf die Bedürfnisse von anspruchsvollen Schokoladenherstellern zugeschnitten, die Ihre Produkte am PoS in Premiumoptik präsentieren möchten, dabei keine Einschnitte hinsichtlich Hygieneanforderungen und einer hohen Anlageneffizienz sowie Formatflexibilität hinnehmen möchten.

„F-Series“ als Synonym für höchste Schlauchbeutel-Performance

Die Hochleistungs-Plattform F-Series zur Verpackung von Schokolade, Waffeln und Kaugummi in Schlauchbeutel gehört außerdem zu den LoeschPack-Exponaten auf der ProSweets 2018. „Unsere Systemlösungen für Schlauchbeutel der F-Series stehen für hohe Leistung, hervorragende Gesamtanlageneffizienz und große Formatflexibilität bei niedrigen Packmittelkosten“, sagt Cord.

Kurze Formatwechselzeiten von unter 15 Minuten und eine hohe Taktrate bei größtmöglicher Effizienz ergeben Performance in der Produktion: Alle Einstellungen können exakt reproduziert werden und garantieren bereits nach kürzester Zeit den stabilen Lauf der Maschine. Durch den Einsatz intelligenter Prozesstechnik bei den Siegelmodulen entsteht weniger Ausschuss beim Stoppen und Anfahren der Verpackungsmaschine, die F-Series erkennt den vorhandenen Produktvorrat bereits in der Zuführung und passt dazu die Taktgeschwindigkeit und den Siegeldruck an. Diese adaptive Siegeldrucksteuerung stellt einen der zentralen Vorteile der  Schlauchbeutelmaschine dar und kommt seit Einführung der Baureihe im Jahr 2015 standardmäßig bei den Längssiegelrollen zum Einsatz. „Ab 2018 steht die Technologie nun auch für die Quersiegelung zur Verfügung und wird unseren Kunden helfen, Maschineneffizienz und Verpackungsqualität noch ein Stück näher ans Optimum zu bringen.“, so Cord. Bei schwankenden Umwelteinflüssen ist die F-Series zudem kaum weniger anfällig. Erreicht wird das durch eine bei Schlauchbeutelmaschinen einmalige Konfiguration in der Zuführung. Die F-Series regelt in Abhängigkeit von Umgebungsparametern wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie den spezifischen Produkteigenschaften selbständig die optimale Zuführung der Produkte in die Mitnehmerkette. Als Ergebnis läuft die Maschine deutlich ruhiger und mit weniger Störungen selbst bei höchsten Taktleistungen bis zu 1.500/min. Zudem bringt die neue Produktserie verbesserte Hygieneeigenschaften mit, was mit einer reduzierten Anzahl an Reinigungsunterbrechungen sowie einer einfachen wie zeitsparenden Reinigung einhergeht. „Beste Bedienbarkeit, werkzeuglose Gurtwechsel und eine herausragende Wartungszugänglichkeit machen den Betrieb von Schlauchbeutelsystemen aus der F-Series für Ihre Bediener zu einer wahren Freude und ganz nebenbei steigt die Effizienz der Anlage“, zeigt sich Cord stolz. Neben dem klassischen Falteinschlag lässt sich die F-Series optimal in eine Anlage mit Speichersystem, Zuführung, Sekundärverpackung und  End-of-Line-Verpackung von LoeschPack integrieren.

Gum Information Center (GIC)

Seinen Auftritt auf der ProSweets 2018 rundet LoeschPack mit einer umfangreichen Präsentation rund um das Thema Kaugummi ab. Gezeigt werden technische Animationen, Videos und eine Vielzahl interessanter Produktmuster unterschiedlichster Verpackungslösungen. Informiert wird über Automatisierungsmöglichkeiten bei der Beschickung von Hochleistungsverpackungsanlagen mit Kaugummi-Slabs. Unser Expertenteam auf dem Messestand der ProSweets erklärt Interessenten gerne die Details unserer Hochleistungs-Maschinen aus der G-Series als Herzstück moderner Kaugummi-Verpackungsanlagen. Durch ihre hohe Modularität und die Vielzahl der verfügbaren Varianten kann die Maschinenplattform für die unterschiedlichsten Verpackungsaufgaben eingesetzt werden.  Zudem informiert das Unternehmen über seine innovativen Kaugummiverpackungen und Systemlösungen mit Komponenten für das Einschlagen, Kartonieren und Zellophanieren von Sammelpäckchen.