Anlagenbeispiel Ceremony Gida
Mit Verpackungsequipment aus Deutschland ganz nach oben

Stick- und Tab Gums in unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen – mit einem breiten Programm an Verpackungsvarianten: Ceremony Gida ist einer von wenigen Herstellern, die sich genau hierauf spezialisiert haben. Nicht nur das macht das südanatolische Unternehmen zu einer beachteten Marke im Kaugummisegment. Beim Verpacken der hochwertigen Erzeugnisse vertraut der Kaugummiproduzent auch auf unsere Systemlösungen.
Kurz und knapp
Mit unseren Verpackungsanlagen zum Erfolg
- Kaugummi aus der Türkei
- 75 Tonnen Kaugummi pro Tag
- Verpackungsequipment
- Automatisch verpackt
- Partnerschaft
Kaugummi aus der Türkei erobert die Welt
In Nizip, eine halbe Autostunde östlich von Gaziantep, befindet sich die Unternehmenszentrale von Ceremony Gida – und damit auch eine der modernsten Produktionsstätten für Kaugummierzeugnisse weltweit. Auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern werden…
In Nizip, eine halbe Autostunde östlich von Gaziantep, befindet sich die Unternehmenszentrale von Ceremony Gida – und damit auch eine der modernsten Produktionsstätten für Kaugummierzeugnisse weltweit. Auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern werden hier Kaugummistreifen und Mini-Sticks der Marke „7 Stick“ hergestellt. In bis zu 14 unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Erdbeere, Banane und Wassermelone etwa. Und Pfefferminze und Weintraube. Das Besondere ist aber nicht nur die geschmackliche Bandbreite. Unterschiedliche Verpackungsgrößen hat das Ceremony Gida ebenfalls im Angebot. Für fünf bis 18 Streifen – je nach Vertriebsgebiet. Und Nachfrage.
75 Tonnen Kaugummi pro Tag
In die Länder des Mittleren Ostens, auf den Balkan, nach Asien, Mitteleuropa und Amerika. Ceremony Gida exportiert seine Erzeugnisse weltweit. Und die Zeichen stehen weiter klar auf Expansion – auch bei der Produktion. Denn anvisiertes Ziel sind 75…
In die Länder des Mittleren Ostens, auf den Balkan, nach Asien, Mitteleuropa und Amerika. Ceremony Gida exportiert seine Erzeugnisse weltweit. Und die Zeichen stehen weiter klar auf Expansion – auch bei der Produktion. Denn anvisiertes Ziel sind 75 Tonnen Stick- und Tab-Gums pro Tag. Doch nicht nur das: Seit 2013 stellt das Unternehmen zusätzlich Kaugummi ohne künstliche Aromen her. Dafür wurde in modernstes Equipment investiert. Bei Processing-Anlagen und Verpackungslinien kommen hier fortschrittliche Technologien für qualitativ hochwertige Produkte zum Einsatz.
Verpackungsequipment Made in Germany
Von der Primärverpackung bis hin zu den Sammelpackern für Verkaufstrays: Für die komplette Wertschöpfungskette setzt Ceremony Gida auf Expertise. Und das gleich sechsmal. Denn genau so viele vollautomatische Verpackungsanlagen der neuesten Generation…
Von der Primärverpackung bis hin zu den Sammelpackern für Verkaufstrays: Für die komplette Wertschöpfungskette setzt Ceremony Gida auf Expertise. Und das gleich sechsmal. Denn genau so viele vollautomatische Verpackungsanlagen der neuesten Generation sind in der Produktionshalle installiert. Neben unseren Standardmaschinentypen auch Sonderlösungen. Die sind speziell auf die Kundenbedürfnisse ausgelegt und zusammengestellt. Dabei ist einzig die Kombination aus Falteinschlagmaschine GWT für die Primärverpackung, CSL und LCM zur Kartonumverpackung der vorverpackten Einzelartikel sowie Displaykartonierer CMC doppelt. Die anderen sind alle unterschiedlich aufgebaut. Was sie aber dennoch alle gemein haben: Am Anfang jeder Anlage steht jeweils eine Maschine der G-Serie – und am Ende der leistungsstarke Kartonierer CMC. Dazwischen jedoch sind die Anlagen höchst individuell konzipiert. Etwa um bestimmte Formate zu stapeln und mit einer Banderole zu versehen. Oder für eine Weiterverpackung in Dreirandsiegelbeutel. Oder in Kartonpäckchen unterschiedlicher Größe mit anschließender Zellophanierung. Dafür sorgen dann je nach Bedarf verschiedene Maschinen der L- und F-Serie.
Von Hand eingelegt, automatisch verpackt
Im Processing arbeitet Ceremony Gida nach dem Rolling-and-Scoring-Verfahren. Im Zuge dessen lagern die Kaugummiplatten, bevor sie verpackt werden, noch einmal zwischen. Für etwa eine Woche. Das hat gleich mehrere Vorteile: So kann sich im Laufe des…
Im Processing arbeitet Ceremony Gida nach dem Rolling-and-Scoring-Verfahren. Im Zuge dessen lagern die Kaugummiplatten, bevor sie verpackt werden, noch einmal zwischen. Für etwa eine Woche. Das hat gleich mehrere Vorteile: So kann sich im Laufe des Reifeprozesses die Textur des Kaugummis ausbilden. Auch erzielt Ceremony Gida durch die Entkoppelung der Prozesse eine deutlich höhere Performance. Und eine größere Bandbreite an Formaten kann auf einer Anlage ebenfalls gefahren werden. Die erneute Zuführung zu den Verpackungsanlagen erfolgt anschließend per Hand. Direkt an den Maschinen. Und die in Slabs gebrochenen Platten führt die Beschickungseinrichtung LOGIMP dem Verpackungsprozess zu. Ab da läuft der gesamte Verpackungsvorgang dann vollautomatisch.
Partnerschaft statt Lieferantenbeziehung
Neben der Leistungsstärke der Anlagen machte vor allem die enge Kommunikation mit unseren Technikern und Ingenieuren den Unterschied aus. Eine ganze Reihe von Neuentwicklungen vorangetrieben und das Maschinenkonzept kontinuierlich verfeinert – das…
Neben der Leistungsstärke der Anlagen machte vor allem die enge Kommunikation mit unseren Technikern und Ingenieuren den Unterschied aus. Eine ganze Reihe von Neuentwicklungen vorangetrieben und das Maschinenkonzept kontinuierlich verfeinert – das haben sie gemeinsam umgesetzt. Und das soll auch zukünftig so sein. Schließlich hat Ceremony Gida vor, die gute Zusammenarbeit fortzusetzen, weiterzuwachsen, Kapazitäten aufzustocken und neue Märkte zu erschließen. Genügend Raum dafür ist allemal vorhanden: Vom 40.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände sind noch 27.000 Quadratmeter unbebaut.
"Alle Linien verpacken mehr als 2.000 Einzelprodukte pro Minute – damit sind wir bei der Performance im absoluten Hochleistungssegment unterwegs", gewährt Tören Einblicke in die Ausbringleistung der Anlagen.
Mahmut Tören CEO bei Ceremony Gida
"Aus unserer Sicht baut LoeschPack die weltweit besten Anlagen in diesem Segment. Technologie, Geschwindigkeit, Produktqualität, Maschinenhandling und After-Sals-Service – wir sind restlos überzeugt", lobt Tören.
Mahmut Tören CEO bei Ceremony Gida
Zu den Verpackungsmaschinen
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen?
Unsere Vertretung vor Ort finden
Ihr zentraler Ansprechpartner
Loesch Verpackungstechnik
GmbH + Co. KG
Herr Thomas Czioska
Director Sales und Marketing
Tel.: +49 9545 449-0

Entdecken Sie mehr
Verpackungsanlagen von LoeschPack stehen für höchste Leistung, innovatives Engineering und Produktschonung. Unsere Kunden setzen auf unsere Systemlösungen und das perfekte Zusammenspiel unserer Maschinen im Verpackungsprozess. Mit ihnen pflegen wir enge Partnerschaften und entwickeln uns kontinuierlich weiter. Erfahren Sie, wie unsere Partner von den Verpackungsanlagen von LoeschPack profitieren.